November ist ja die Friedhofszeit, Anlaß den eigenen Tod zu reflektieren. Ich habe zu diesem Behufe schon mal ein Motiv für mein Mahnmal ausgesucht, es zeigt ein Horn (eigentlich ein Schofar, denn das Bild stammt vom jüdischen Friedhof Creglingen) und dazu eindeutige dirigentische Handzeichen. Es bedeutet: ich mag, wie Du spielst, nur zu! “Grabkunst” weiterlesen
Jahr: 2014
Nehme ab sofort Eis-Rezepte dankbar entgegen
Ja dat is en Eis-Maschin. Und die braucht Reßeptä. Järne mit Alkohol.
Die Klaviatur der Frau bespielen
Nähtischklavier: Lebensgroße, anatomisch detaillierte Holzfigur einer vielfältigen Dame mit zahlreichen eingebauten Schubfächern, wohl für Wäsche und Handarbeitsutensilien. In einer der Schubladen ein gebundenes Oktavclavichord, um 1780. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg “Die Klaviatur der Frau bespielen” weiterlesen