Kleine Pausenfüllertour im Kanu auf der Neiße vor der Obermühle Görlitz mit einer nicht winkenden Eidechse 🦎 an Bord. Ich nenne sie Alechsander.… weiterlesen
Schlagwort: Posaunist
Und nu der Googlesägen
Seit Sonntag gibt es im Erzgebirge wieder einen „Freischütz“ (Symbolbild). Seit 1976 gibt es eine Urtextausgabe des Werks. Hat sich noch nicht herumgesprochen. In ausgewählten Bibliotheken gibt es sogar die faksimilierte Originalhandschrift der Partitur. Vergebens.… weiterlesen
Damit du mögest sehen, an Dich hab ich gedacht.
- Josef-Hader-Film „Jagdhunde“ Schreib im Vorübergehen ans Tor Dir: Gute Nacht, Damit du mögest sehen, an Dich hab ich gedacht.
Bescheidenheit, Streben nach Perfektion und Geduld
Posaunist Professor Hans Hombsch, *30. März 1935, †28. Januar 2009
Rostige Posaune
Beim Stöbern im Netz kam mir die Bezeichnung „Rusty Trombone“ unter, was man im weitesten Sinne als Arschkriechen (siehe auch brownnosing) übersetzen kann. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, was das mit einer rostigen Po-Sau-Ne zu tun hat.
Schlauer Posaunist
Prof. Christhard Gössling, Soloposaunist des BPO, Rektor der HfM Hanns Eisler über Dirigenten:
Die meisten jungen Dirigenten haben Probleme mit der direkten visuellen Kontaktaufnahme. Sie müssen sich demjenigen zuwenden, von dem sie etwas wollen. (…) Viele kommen auch mit heroischen, vor dem Spiegel einstudierten Gesten, die nichts mit der Musik zu tun haben. Außerdem dirigieren sie oft auf den Schlag und nicht etwas voraus, so dass die Musiker darauf reagieren können. Es gibt viele Kleinigkeiten, die Musiker an Dirigenten ärgern.
Und über das BPO:
»In diesem Orchester habe ich erfahren, dass nur das ›Aufeinanderhören‹ aus vielen guten Musikern ein Weltklasseorchester macht und wirklich große Dirigenten genau daran arbeiten«