Selten so gelacht wie bei dieser Anzeige. Üblicherweise werben Instrumentenbauer mit hervorragenden Musikern, die ihre Produkte benutzen. Manchmal werben auch andere Gewerke mit dem „strange sweet horn sound„. Daß man es aber nötig hat, mit fragwürdigen architektonischen Entgleisungen im bäuerlichen Ambiente für Instrumente zu werben, stellt Fragen…… weiterlesen
Schlagwort: Emmanuel Chabrier
Le makkebukke pro nouveau est arrivé
Nach genau 5 Jahren Macbook, knapp 1000 (!) Ladezyklen, einer Superdrivereparatur und zweimaligem Wechsel der Tastatur (alles kostenlos) war es an der Zeit, mal ein neues Arbeitstier anzuschaffen, ein Macbook Pro 15″ mit Retina ist es geworden. Und es rast, das neue Pferdchen. Der Umzug war etwas nervig, weil ich nicht bedacht hatte, daß das gute Stück keinen Ethernetport mehr hat. 400GB per WLAN rüberschaufeln kann schon ne Weile dauern. Habe eine sehr schöne und preiswerte Notebooktasche gefunden.… weiterlesen
Sind wir hier bei ‚Wünsch Dir was‘?
Stücke für oder mit Orchester, die in keinem Spielplan fehlen sollten:
Ernsthaft:
- Otto Klemperer: Sinfonie Nr. 1
- Otto Klemperer: Sinfonie Nr. 2
- Otto Klemperer: Merry Waltz, Marcia funebre, Recollections, Scherzo
- Wladyslaw Szpilman: Waltz in the Olden Style for Orchestra
- Reinhold Glière: Concerto Pour Soprano Colorature et Orchestre
- Étienne-Nicolas Méhul: Ouverture La Chasse Du Jeune Henri
- W. A. Mozart: Notturno für vier Orchester KV 286 (269a), mit 4*2 Hörnern, z.B. im Park verteilt.
- Eines der Werke für Horn bzw. Hornquartett des fast vergessenen Dresdner Komponisten Willy Kehrer (1902-1976)
- Joseph Haydn, Ouvertüre zu „La fedeltà premiata“ („Die belohnte Treue“) (1780, Hob.XXVIII:10)
- Gioachino Rossini: „Il turco in Italia“
- Blasmusik von Emil Nikolaus von Reznicek
- Musik des österreichischen Componisten Gottfried von Einem
- Bernstein: Mass
- «Les Aventures du roi Pausole», Operette v. A.Honegger
- Jean Kurt Forest: Hornkonzert „Den Kämpfern von Buchenwald“. (Wer hat das eigentlich uraufgeführt?)
- W.A. Mozart KV 231 oder KV 233.
- Johann Nepomuk Hummel: Ballettmusiken „Sappho von Mitilene“ und „Zauberschloß“
- verschiedenes von Emmanuel Chabrier, u.a. „L’Étoile„
(Liste wird bei jeder Gelegenheit fortgesetzt.)
Weitere Wünsche und Vorschläge willkommen!