5 Minuten vor Karneval aus Köln abgereist. Das war knapp.
Reifenwechsel beim Team Mercedes: 120 Minuten. Dresden-Köln in 10 Stunden.
Plankton der Woche:
- Wie man Zoozebras fängt.
- „Kubanischer Kahlkopf„
- Also ich steh ja nicht so auf Süßkram, aber das sieht gut aus.
- „Der schöne, volle Ton des Waldhorns und der zischende, unvollkommene Posaunenton„
- Die wahre Geschichte des Zesteurs
- DOV: Leider Streik?
- Busfahrfilm: „Das große Rennen von Belleville“ (2003)
- Busfahrfilm 2: „Babettes gæstebud“ (1987)
- Busfahrfilm 3: „Ich sehe den Mann deiner Träume“ (2010)
- Suchanfrage in meinem Blog: „Sack für Doppelhorn“
- Worten beim Sterben zusehen. Manchmal fallen Bücher -auch Kinderbücher- aus der Zeit, sie erscheinen dann als Fenster in die Vergangenheit. Jede nachträgliche Veränderung, und sei es nur ein Wort, ist Frevel. Mir kamen in meiner Kindheit viele Bücher seltsam veraltet vor, die „Caius„-Bücher von Henry Winterfeld aus dem Jahre 1953, Selma Lagerlöffs „Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ von 1906, Kästners „Emil„-Bücher von 1929 ff., „Das rote U“ (1932), „Die gefesselten Gespenster“ (1954) enthielten, als ich sie gelesen habe (ab 1982) Begriffe, die mir unvertraut waren. Besonders durch diese unübliche Sprache konnte ich immer zwischen Buchwelt und Gegenwart sauber trennen. Burkard Müller-Ullrich kann das viel besser erklären, er spricht mir aus dem Herzen.
- Sehr gelacht. (Vorsicht, sexistischer Witz!)
- Kostümverkauf in Berlin, Requisiten-Versteigerung bei der New York City Opera: Wann gibt es so was tolles mal in den Dresdner Theatern?
- Kraftwerk Mitte: Warum eigentlich nicht gleich so?
- Unendlich schade, daß Frau Gretchenfrage auf orchestermusiker.blog.de nichts mehr schreibt.
- Kurt Weill „auf Halde„
- Neue Erwerbung: Wustmann „Faltbootfahrt von Fjord zu Fjord„
- Film: „Jena Paradies“ (2004)
- Film: „Der Engländer der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam„(1995)
Disneys Paperman
httpv://www.youtube.com/watch?v=aTLySbGoMX0