Neuerwerbung: Café Zimmermann, Brandenburgisches Konzert Nr. 1 BWV 1046 mit Thomas Müller und Raul Diaz am Naturhorn. Reinhard Goebel über das Konzert: „zu stark„. Die ZEIT: „Lange ist es her, da waren die Blechbläser die Sorgenkinder in der Alten Musik. Manche hielten es für authentisch, wenn die Naturhörner quakten wie kranke Frösche“. Das Ensemble ist demnächst bei den Dresdner Musikfestspielen zu hören: „In Deutschland ist das Ensemble zukünftig u. a. […] bei den Innsbrucker Festwochen […] zu Gast.“
Planktonfang der Woche:
Film „Die Thomaner“ Will man das als Vater, als Mutter? Und nicht zuletzt: Sammelt Geld für den Klavierstimmer von Georg Christoph Biller!
httpv://www.youtube.com/watch?v=WBZIr5XldZk#t=54s
- Pillnitz-Eintritt für 2€?
- Ralf-Peter Schulze, Intendant des Mittelsächsischen Theaters Freiberg/Döbeln im Gespräch bei mdr FIGARO.
- Dresden am 13.Februar 1975: „Backsteintapeten, Holzplattenverkleidungen, schmiedeeiserne Lämpchen mit gelben Rüschen oder lila Plissee, hängende Töpfe und Bambusarrangements“
- <Wulff-knödelstimme>Tut mir leid, Bettina, Wenn das mit dem Ehrensold nix wird, mußt Du wieder in Deinen alten Job zurück
- Oh, sehr scheeen: erzgebirgisch.de
- „Am verletzlichsten ist der Hornist im Labialbereich.“ Klaus Wallendorf scheiterte in Bayreuth
motivierende Rezension von Emanuel:
Ich glaub ja, daß Whitney Houston vor Gram über diese Coverversion gestorben ist: Newena Zonewa
httpv://www.youtube.com/watch?v=DwtotvEmqd0#t=100s
Die Italiener eben: Keinohrhasen ausbeinen und dazu Opus „live is life“ hören.
httpv://www.youtube.com/watch?v=J6ud68Qmdyc
Und zum Schluß noch eine französischdeutsche Version von „Bel Ami“, gesungen von Eva Busch:
httpv://www.youtube.com/watch?v=n5BqXOKDqLs